Bei der Vermittlung theoretischer und praktischer Inhalte richten wir uns ganz nach Ihnen. Sie können uns bereits im Vorfeld bzw. bei der Buchungsanfrage über unseren Seminarkonfigurator Ihre Wünsche mitteilen. Sogar unmittelbar vor dem und im Notfalltraining können wir auf Grund der modularen Aufbauweise unserer Trainings noch vollständig auf Ihre Wünsche eingehen – wir sind hier völlig flexibel. Zusätzlich erfolgt im Vorfeld der Veranstaltung eine kurze Kontaktaufnahme durch unsere Trainer, um inhaltliche und zeitliche Vorstellungen mit Ihnen abzustimmen. Sie können also sicher sein, dass Sie ein individuelles, völlig auf Sie und Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Notfalltraining erhalten. Gerne unterstützen wir Sie im Vorfeld der Veranstaltung, wenn Sie unsicher zu Fragen der theoretischen oder praktischen Inhalte sind.
Die Dauer eines Notfalltrainings bestimmen alleine Sie. Unser Team bleibt so lange bei Ihnen vor Ort, bis all Ihre Fragen beantwortet und Wünsche erfüllt sind. Die Dauer eines Trainings wirkt sich nicht auf den Preis aus - unabhängig von der Dauer zahlen Sie stets den identischen Preis. Gerne unterstützen wir Sie im Vorfeld der Veranstaltung, wenn Sie unsicher bei Fragen der Dauer eines Notfalltrainings sind.
Die mögliche Teilnehmerzahl ist nahezu unbegrenzt. Wir führen unsere Notfalltrainings zur Erreichung eines optimalen Lerneffekts allerdings strikt in einem Trainer/Teilnehmerverhältnis von maximal 1:8 durch. Bei entsprechender Teilnehmerzahl kommen wir mit einer entsprechenden Trainerzahl zu Ihnen. Die Trainerzahl muss allerdings im Vorfeld der Veranstaltung fixiert sein – mehr Teilnehmer als gebucht können leider nicht am Notfalltraining teilnehmen.
Die Kosten für ein Notfalltraining richten sich ausschließlich nach Teilnehmerzahl und Entfernung von unserer Geschäftsstelle. Bitte lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot unterbreiten und nutzen dazu unseren Seminarkonfigurator.
Ja, grundsätzlich können wir Notfalltrainings auch unter teilweiser oder vollständiger Kostenübernahme durch Pharma- und Dental- oder Medizinproduktefirmen durchführen (Sponsoring). Bitte sprechen Sie dazu einen entsprechenden Außendienstmitarbeiter Ihrer Wahl an und wenden sich dann an uns. Gerne sind wir Ihnen hierbei mit unserer langjährigen Erfahrung auch bei der Suche nach geeigneten Ansprechpartnern behilflich. Die Zusammenarbeit auf Sponsoringbasis unterliegt bei der reanitrain® GmbH strengen Transparenzregeln (Transparenzkodex), so dass Sie keine Bedenken bezüglich sensibler Themen wie Korruption oder Vorteilsnahme im Gesundheitswesen befürchten müssen.
Grundsätzlich finden unsere Notfalltrainings an dem von Ihnen gewünschten Veranstaltungsort in Praxis/MVZ/Klinik statt. Für Großkunden oder Pharmaunternehmen können wir nach Absprache Veranstaltungen auch an alternativen Lokalitäten (z.B. Tagungshotels) anbieten.
Ja, nach einem Notfalltraining erhalten Sie ein reanitrain®-Zertifikat und ein Booklet/Aufkleber, mit dem wir Ihnen unsere patentierte Qualifikation zur herzsicheren Einrichtung® (heartsafe facility®) bestätigen.
Ja, unsere Notfalltrainings werden auf Wunsch mit Fortbildungspunkten der Registrierung für beruflich Pflegende (RbP), der Landesärztekammern und der Landeszahnärztekammern zertifiziert. Ggf. anfallende Zertifizierungskosten werden entsprechend weiterberechnet.
Im Rahmen eines Notfalltrainings erhalten Sie kostenfrei unseren Pocketfinder (kurzes notfallmedizinisches Wissenskompendium) und mehrere Checklisten in laminierter Form. Diese Unterlagen können Sie jederzeit in unserer Geschäftsstelle nachbestellen.
Nein - für solche Kurse wenden Sie sich bitte an entsprechende andere Anbieter wie z.B. die in Deutschland vertretenen Hilfsorganisationen.
Unser speziellen Arrangements in diesem Geschäftsbereich werden individuell nach Ihren Wünschen erstellt. Bitte setzen Sie sich daher mit unserer Geschäftsstelle in Verbindung.