FAQs

Kursauswahl

  • Für wen sind die Sedierungskurse geeignet?

    Unsere Sedierungskurse richten sich an alle Berufsgruppen (ärztliches und nicht-ärztliches Personal) und an alle Fachgebiete, in denen Sedierung und Sedierungsüberwachung eine Rolle spielt.

  • Was bringt mir ein G5-Kurs (Ausbildung zur Sedierungsfachkraft)?

    Die reanitrain ® GmbH hat das zukunftsorientierte Ausbildungskonzept zur Sedierungsfachkraft unter folgendem Hintergrund entwickelt: einerseits sinkt die Verfügbarkeit von Anästhesisten stetig, andererseits nimmt die Anzahl an Eingriffen, die statt in einem OP-Saal mittlerweile in Sedierung minimal invasiv durchgeführt werden können, stark zu. In diesem Spannungsfeld sehen wir die Chance, dass sich eine neue Ausbildungsrichtung bzw. Zusatzqualifikation, nämlich die zur Sedierungsfachkraft entwickeln kann. Wir haben die Zukunftsvision, dass sich in wenigen Jahren in jeder Klinik eine "Sedierungsfachkraft" (mit entsprechender Zusatzvergütung) etablieren wird, die auf Grund ihrer umfassenden, fächerübergreifenden Ausbildung gemäß eines „OP-Plans“ täglich in eine andere Abteilung/anderen Bereich rotiert, um dort zu sedieren (z.B. Endoskopie, Bronchoskopie, Herzkatheter-/EPU-Labor, Radiologie, Urologie). Zielgruppe unserer G5-Kurse ist vor allem nicht-ärztliches Assistenzpersonal, aber auch ärztliches Personal, das keine/wenig patientennahe akutmedizinische Erfahrung hat (z.B. Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie/Zahnheilkunde, Radiologie, Nuklearmedizin, Urologie etc.). Im Vergleich zum G2-Kurs beleuchtet der G5-Kurs wesentlich ausführlicherer alle bereits in einem G2-Kurs vermittelten Themen incl. eines ausführlicheren Praxisteils, ergänzt durch theoretische Zusatzkomponenten wie z.B. Medizintechnik, CRM, Pathophysiologie und Anästhesie. Mit Besuch eines G5-Kurses ist automatisch ein zertifzierter G2-Kurs verbunden.

  • Nach wieviel Jahren muss ich einen Refreshkurs machen?

    Die individuelle Frequenz (konkret abhängig von Arbeitsplatz, Personen, Art und Menge der Einsätze) sollte jede Einheit im Einzelfall festlegen und schriftlich fixieren. Seitens der Fachgesellschaften wird für das Assistenzpersonal eine Wiederholung der Schulungsmaßnahme alle drei Jahre empfohlen.

  • Wie sehe ich, ob noch Kursplätze verfügbar sind?

    Solange der Kurs noch mit einem grünen, offenen Schloss gekennzeichnet bzw. auf unserer Anmeldeseite noch auswählbar ist, sind noch Kursplätze verfügbar. Ist der Kurs ausgebucht, wird das Schloss rot und der Kurs ist durchgestrichen bzw. auf der Anmeldeseite nicht mehr auswählbar. Für die genaue Anzahl verfügbarer Kursplätze fragen Sie bitte über unser Kontaktformular nach.

Kursanmeldung

Kursvorbereitung

  • Wie muss ich mich auf den Kurs vorbereiten?

    Mit unserem Einladungsschreiben erhalten Sie alle nötigen Informationen. Zur Vorbereitung sollten Sie unser ca. 150 Seiten umfassendes Kursbuch vor Kursbeginn durcharbeiten, um mit den nötigen Vorinformationen in den Kurs gehen und den maximalen Lerneffekt erreichen zu können.

  • Muss ich im Rahmen des Kurses eine Prüfung ablegen?

    Ja, im Rahmen des Kurses müssen Sie eine theoretische und eine praktische Prüfung ablegen. Die theoretische Prüfung erfolgt am Kursende in Form eines Multiple-Choice-Fragen-Tests mit einigen frei zu beantwortenden Fragen. Die praktische Prüfung erfolgt während des Praxistages.

  • Welche Bescheinigungen erhalte ich im bzw. nach dem Kurs?

    Nach absolviertem Sedierungskurs erhalten Sie ein reanitrain®-Teilnehmerzertifikat und je nach Kursart ein Zertifikat der DEGEA/DGVS. Je nach Kursart/-modell händigen wir Ihnen das Zertifikat bereits im Kurs aus oder senden es Ihnen im Nachgang des Kurses zu, sobald Sie uns alle notwendigen Unterlagen eingereicht haben.